35.000,00 Euro Vergleichssumme nach außergerichtlichem Vergleich mit der Gegenseite wegen eines vermeidbaren Diagnosefehlers und damit einhergehender Behandlungsverzögerung um ein Jahr 

Medizinrecht – Arzthaftung – vermeidbarer Diagnosefehler – Schadensersatz – Schmerzensgeld 

Unsere Mandantin war mit dem rechten Fuß umgeknickt, weshalb sie sich am Folgetag in der Notaufnahme der Anspruchsgegnerin zu 1) vorstellte. Dort wurde eine Distorsion des rechten Sprunggelenks festgestellt und neben Hochlagerung und Kühlung eine Knöchelorthese verordnet. Wegen fortbestehender Schmerzen wurde unsere Mandantin einige Tage später in de Praxisklinik des Anspruchsgegners zu 2) vorstellig. Dort wurde das Tagen einer Orthese für weitere drei Wochen empfohlen, in weiterer Folge wurde ein MRT durchgeführt. Es wurde Physiotherapie und das Tragen einer Bandage bei Belastung empfohlen. 

Aufgrund anhaltender Beschwerden wurde unsere Mandantin ein knappes Jahr später in einer anderen Klinik vorstellig, wo im Zuge eines erneuten MRTs sowie eines zusätzlich veranlassten CTs eine Pseudarthrose im Kalkaneusbereich festgestellt und die operative Intervention vorgeschlagen wurde, die auch entsprechend veranlasst wurde.

Der im Zuge eines Gutachterverfahrens vor der Sächsischen Landesärztekammer bestellte Gutachter kam in seinem Gutachten zu dem Ergebnis, dass beiden Anspruchsgegnern Diagnosefehler zum Vorwurf zu machen sind. So war bereits auf der Röntgenaufnahme, die bei der erstmaligen Vorstellung unserer Mandantin ein Jahr angefertigt worden war, die Fraktur des Processus anterior calcanei nachweisbar. Hätte man die Fraktur erkannt, wäre das Behandlungsregime ein anderes gewesen. Es hätte dann mit einer spontanen Frakturheilung gerechnet werden können. Die über ein Jahr bestehenden Schmerzen und möglicherweise auch die operative Versorgung wären dann vermeidbar gewesen. 

Diese Erfolge könnten Sie auch interessieren:

Kostenlose Erstberatung

Sie sind Opfer eines Arztfehlers?
Ihre Versicherung zahlt nicht?

Wir helfen weiter und beraten Sie gerne. Rufen Sie uns jetzt an.

  • kostenlose bundesweite Erstberatung

  • erfahrene und kompetente Patientenanwälte

  • Anwälte für Medizin- und Versicherungsrecht

  • wir vertreten ausschließlich Patienten und Versicherungsnehmer

Tel: 089 215 450 10
Patientenanwalt-Awalt-für-Medizinrecht-Arzthaftung-Behandlungsfehler-Berufsunfähigkeit-und-Unfallversicherung14
1 Entsorgungsart
Kostenlose Ersteinschätzung durch unsere Anwälte
Falls zutreffend bitte auswählen
Datenschutz
keyboard_arrow_leftzurück
weiterkeyboard_arrow_right

Wir unterstützen Sie als starker Partner an Ihrer Seite

  • kostenlose bundesweite Erstberatung

  • erfahrene und kompetente Patientenanwälte

  • Anwälte für Medizin- und Versicherungsrecht

  • wir vertreten ausschließlich Patienten und Versicherungsnehmer

Unsere Kanzlei ist bekannt aus:

089 215 450 10

FA Patientenanwalt 
Nymphenburger Str. 20a
80335 München
Telefon: 089 21 54 501 0
E-Mail: info@kanzlei-fa.de

Kostenlose Ersteinschätzung

Mit unseren erfahrenen Patientenanwälten und Anwälten für Medizin- und Versicherungsrecht vertreten wir ausschließlich geschädigte Patienten und Versicherungsnehmer. Lassen Sie sich jetzt beraten und nutzen Sie unsere kostenlose Ersteinschätzung.